April 2019

12:0 (in Worten: Zwölf zu Null) Nein, das ist nicht etwa ein Resultat aus der Kreisliga in Deutschland, sondern das Resultat zwischen dem FC Triesenberg und dem FC Sevelen vom vergangenen Samstag. Die Bärger lieferten gegen den noch sieglosen Tabellenletzten eine starke Partie und besiegten den Nachbarn aus der Schweiz völlig verdient mit 12:0-Toren. Es war von Anfang an eine sehr einseitige Partie. Das Heimteam schnürte die Gäste in der eigenen Hälfte ein und hatte eine gefährliche Aktion nach der anderen. Bereits in der 6. Spielminute konnten die Bärger das erste Mal jubeln. Einen hervorragenden Pass von Mathias Barandun verwandelte Adriano Lipovac erstklassig im linken Winkel. Danach mussten die Fans ganze 17. Minuten warten, bis Mathias Barandun das 2:0 markierte. Sein erster Treffer in diesem Spiel und er liess noch drei weitere folgen. Ab der 31. Minute ging es Schlag auf Schlag, den bis zum Pausenpfiff legte das Heimteam weitere fünf Treffer nach und so stand es zur Halbzeit schon 7:0 für das Heimteam. Torschützen waren Diego Mazzini (31.), ein Eigentor der Gäste (38., es wird aber spekuliert, dass Pius Sprenger seine Füsse im Spiel hatte), Jonas Sprenger (39. Und 45. mittels Penalty) und Mathias Barandun (43.) mit seinem zweiten Treffer. Wer dachte, dass die Bärger nach der Pause ein bis zwei Gänge zurückschalten würde, wurde eines Besseren belehrt. Denn zwischen der 45. und 55. Minute legte das Heimteam weitere drei Treffer nach. Die Torschützen waren wieder die gleichen wie in der ersten Hälfte. Diego Mazzini (50.) mit seinem persönlichen zweiten Tor und Mathias Barandun (48. und 52.) mit seinen Treffern drei und vier in diesem Spiel. Beim Stand von 10:0 liess man es dann gut 20 Minuten etwas ruhiger angehen, bevor nochmals eine Schlussoffensive gestartet wurde. So konnte sich Jonas Sprenger (74.) das dritte Mal in die Torschützenliste eintragen. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Matthias Konrad mit einem weiteren Penalty. Die Gäste konnten einem an diesem Tag echt leidtun, denn die Bärger zeigten kein Mitleid und siegten auch in dieser Höhe absolut verdient. Das Team von Trainer Thomas Beck hat sich also für das bevorstehende Spitzenspiel gegen den Tabellenführer FC Rheineck vom kommenden Samstag warm geschossen, aber auch die Schweizer waren nicht untätig. Sie besiegten auswärts den FC Appenzell mit 6:0. Es wird also sicher ein packendes Duell, welches den Bärgern bevorsteht. Und wer weiss. Mit einem Auswärtssieg beim Leader könnte man beim Thema Aufstieg vielleicht nochmal ein Wörtchen mitreden.

2019 (Kommentare: 0)

Fussballfreunde aufgepasst. Am kommenden Mittwoch, den 24. April 2019 um 18:15 Uhr hat der FC Triesenberg etwas ganz besonderes geplant. Denn im Theodulsaal wird der neue Nationalmannschaftstrainer Helgi Kolvidsson zu Gast sein. Er wird ein wenig über sich selbst, sein Konzept und über die Zukunft des LFV sprechen und beantwortet danach sicher auch noch die eine oder andere Frage. Danach hält Ronny Büchel, Personal Trainer und Inhaber von Fitness on Demand in Balzers, einen Vortrag über "Ernährung und deren Einfluss auf die Leistungsfähigkeit". Kurze Beschreibung: Bei diesem Vortag wird über den Einfluss der Ernährung auf die Leistungsfähigkeit eines Menschen vermittelt. Es wird aufgezeigt, mit welchen Tipps und Übungen (junge) Sportler und die ganze Familie ihre Leistungsfähigkeit steigern und ihre Fitness verbessern können. Wer Zeit und Lust hat, darf gerne im Theodulsaal vorbeikommen. Es hat noch Plätze frei. Überzeugt euch selbst vom neuen Nati-Trainer und vom sicherlich interessanten Vortrag von Ronny Büchel.

2019 (Kommentare: 0)

Überraschende Niederlage im Appenzell Die 1. Mannschaft des FC Triesenberg musste am letzten Samstag zum Auswärtsspiel ins Appenzell zum FC Heiden fahren. Dass dieses Team, welches in der Tabelle noch dringend Punkte gegen den Abstieg benötigt, ein unangenehmer Gastgeber sein kann, haben sie in dieser Saison schon das eine oder andere Mal bewiesen. Und so mussten auch die Bärger feststellen, dass ein starkes Spiel gemacht werden muss, um die drei Punkte aus dem Appenzell mitzunehmen. Die Männer von Trainer Thomas Beck starteten aufgrund der Tabellensituation als klarer Favorit in die Partie und auch das Hinspielresultat aus dem Vorjahr (9:1-Tore im Triesenberg) sollte ein gutes Argument dafür sein, wer die drei Punkte einfahren wird. Und so gingen die Bärger auch schon früh in Führung und das Spiel schien sich entsprechend zu entwickeln. Torschütze war in der 5. Minute Mathias Barandun mit einer starken Einzelaktion. Doch anstatt nachzulegen und die Partie vielleicht schon früh zu entscheiden, liessen die Bärger nach und die Appenzeller zogen ihr Spiel auf. Und das bestand daraus, einen der Innenverteidiger anzuspielen, welcher einen hohen Ball auf die schnellen Vorderleute spielte. So versuchte sich der FC Heiden, Torchancen zu erspielen. Und dies gelang dann auch in der 30. Spielminute. Ein hoher Ball Richtung Strafraum, die Bärger konnten nicht entschlossen klären und der Ball landete bei Stürmer Denis Bektesi, welcher souverän zum Ausgleich einnetzte. So stand es zur Pause etwas überraschend 1:1. Auch in der zweiten Halbzeit fanden die Bärger nicht wirklich in die Partie und konnten sich auf dem schwer bespielbaren Platz nur selten in gute Abschlusspositionen bringen. In der 56. Minute war es dann wieder soweit. Ein Innenverteidiger setzte wieder zum langen Ball an, vorne setzen die Appenzeller energisch nach, eroberten sich den Ball und schlossen in Person von Semir Krizevac ab und plötzlich stand es 2:1 für das Heimteam. Nun mussten die Bärger reagieren. Und sie kamen auch hin und wieder zu Torchancen und versuchten in der Offensive alles, um doch noch den Ausgleich zu erzielen, aber irgendwie wollte der Ball einfach nicht ins Netz. Einzig ein Kopfball von Sven Beck kurz vor Schluss landete noch im Tor des Heimteams, der Schiedsrichter hatte allerdings zuvor ein Foul gesehen und gab den Treffer nicht. So blieb es am Ende beim Sieg für das Heimteam. Für den FC Heiden waren diese drei Punkte wertvoll im Kampf gegen den Abstieg, sie rangieren nun über dem Strich auf dem 10. Platz, allerdings mit einem Spiel mehr als die Balzner. Die Bärger hingegen verlieren so langsam den Tabellenführer FC Rheineck aus den Augen. Sie gewannen ihr Spiel gegen den FC Teufen auswärts gleich mit 5:2. Der Abstand zwischen den Liechtensteinern und dem Tabellenführer beträgt nun schon satte 8 Punkte. Nun hat der FC Triesenberg erst einmal zwei Wochen Pause bis zum nächsten Ernstkampf. Dann trifft man am Samstag, den 27. April um 17 Uhr zuhause auf den abgeschlagenen Tabellenletzten FC Sevelen. Es gilt die Devise: Mund abwischen, weitermachen. Hopp FC Triesabärg ⚽️⚽️⚽️

2019 (Kommentare: 0)

DIE TINTE UNTER DEN VERTRÄGEN IST TROCKEN Der FC Triesenberg hat die Verträge des Staffs der 1. Mannschaft verlängert. So bleiben unser Trainer Thomas Beck Co-Trainer Enrico Schädler und Goalie-Trainer Fabian Gafner eine weitere Saison beim FC Triesenberg und bleiben der Mannschaft bis Sommer 2020 treu. Der gesamte Verein bedankt sich bei dem Trio für ihren Einsatz und wünscht ihnen in der laufenden und der kommenden Saison viel Erfolg. Hopp FC Triesabärg ⚽️⚽️⚽️🇱🇮️

2019 (Kommentare: 0)

Gerechtes Unentschieden im ersten Heimspiel der Rückrunde Vor Beginn des ersten Heimspiels der 1.Mannschaft des FC Triesberg war nicht klar, ob die Partie gegen KF Dardania St.Gallen überhaupt angepfiffen werden konnte, doch der Vorstand des FC mobilisierte alle Kräfte und befreite den Platz von den Schneemassen, so dass pünktlich gespielt werden konnte. Als dann endlich gespielt werden konnte, erwischte aber der Gast aus St.Gallen den besseren Start in eine sehr ausgeglichene Partie. Nach 12. Minuten entschied der Unparteiische etwas fraglich auf Elfmeter für Dardania, welcher von Faton Ziberi souverän verwandelt wurde. So führte plötzlich der Gast, aber die Bärger liessen sich nicht aus der Ruhe bringen und konnten 16 Minuten später reagieren. Reto Tscherfinger sorgte für den viel umjubelten Ausgleichstreffer. Doch noch vor der Pause (41.) mussten die Männer von Trainer Thomas Beck erneut einen Rückstand hinnehmen, den die Gäste gingen durch Kushtrim Berisha erneut in Führung. So lag das Heimteam zur Pause mit 2:1-Toren zurück. In der zweiten Halbzeit waren die Bärger das etwas spielbestimmendere Team und kamen in der 73. Minute durch Mathias Barandun zum zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich. In der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit gab es noch einen negativen Höhepunkt, denn der bereits verwarnte St.Gallner Baskim Redzepi sah seine zweite gelbe Karte und wurde vom Platz gestellt. Danach war das Spiel zu Ende und die Teams trennten sich mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden. Die Bärger bleiben somit auf dem dritten Tabellenplatz, da aber sowohl der FC Rüthi als auch der FC Rheineck siegreich waren, beträgt der Rückstand auf die Spitze nun schon fünf Zähler. KF Dardania St.Gallen hat sich wohl endgültig aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet, sie liegen schon 12 Punkte hinter Leader FC Rheineck. Weiter geht es für die Bärger am kommenden Samstag beim Auswärtsspiel beim FC Heiden.Anpfiff ist um 17 Uhr.

2019 (Kommentare: 0)