Oktober 2016

Unterhaltungsabend des FC Triesenberg am Samstag, 19. November 2016

Der FC Triesenberg führt die erfolgreiche Tradition weiter und veranstaltet auch in diesem Jahr einen Unterhaltungsabend.

Datum: Samstag, 19. November 2016

Beginn: 20:00 Uhr (Saalöffnung um 18:30 Uhr)

Ort: Dorfsaal Triesenberg

Auf dem Programm stehen wieder Auftritte von unseren Junioren sowie von unserer 1. und 2. Mannschaft. Zusätzlich führt die Theatergruppe das Stück "Reizwüsch - Dürenand" auf. Das Ganze wird musikalisch mit dem "Orig. Steindwand Echo" umrahmt. Neben der Tombolaziehung wird der Abend mit dem traditionellen Barbetrieb abgeschlossen.

Wir freuen uns auf einen tollen Abend und freuen uns, wenn wir euch im Gemeindesaal in Triesenberg begrüssen dürfen.

Vorstand FC Triesenberg

2016 von (Kommentare: 0)

AKTIV-CUP 2016/17: Spielbericht FC Triesenberg I - FC Schaan I

Viertligist FC Triesenberg schaffte es, den letztjährigen Cup-Finalisten FC Schaan aus den Bewerb zu werfen. Dank Effizienz in der ersten Halbzeit und einer kämpferischen Leistung sicherten sich die «Bärger» einen 3:1-Erfolg.

Vor allem im ersten Durchgang lief beim FC Schaan nur wenig zusammen. Die Gäste versuchten, auf der Triesner Blumenau zwar das Spiel zu machen, doch immer wieder schlichen sich Fehler im Aufbauspiel ein. Jonas Sprenger erzielte in der 8. Minute die Führung nach einem Fehler von Torhüter Elvir Spahic. Und auch beim zweiten Gegentreffer (18.) durch Mathias Barandun sah der FCS-Schlussmann nicht gut aus. Schaan hatte nur wenig Ideen und schaffte es nicht, die Abwehrreihen des Heimteams in Bedrängnis zu bringen. Noch bitterer kam es dann in der 25. Minute – nach einem Eckball landete die Kugel vor den Füssen von Barandun, der einfach mal draufhielt und erneut traf. Nach zwei Wechseln konnte sich der FC Schaan etwas fangen und so ging es mit 3:0 für Triesenberg in die Pause.

Der Schaaner Trainer Nathanael Staub schien in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden zu haben. Denn seine Mannschaft hatte nun deutlich mehr vom Spiel und drängte auf den Anschlusstreffer. Dieser gelang in der 57. Minute: Nach einer schönen Ballstafette kommt Lucas Eberle an den Ball und vollstreckte eiskalt zum 3:1. Während Schaan Tempo machte, beschränkten sich die «Bärger» nun hauptsächlich auf die Defensive. Zählbares schaute für die Staub-Elf allerdings nicht heraus. Erst als der Unparteiische in der 77. Minute auf Elfmeter entschied, schöpfte man nochmals Hoffnung. Doch Triesenbergs Torwart Philipp Hammer parierte den von Lucas Eberle geschossenen Strafstoss. Auch im Anschluss folgten weitere hochkarätige Möglichkeiten der Schaaner, der Ball wollte an diesem Abend aber nicht mehr ins Tor. So blieb es beim 3:1 für den Viertligisten FC Triesenberg.

Blumenau Triesen, 70 Zuschauer

FC Triesenberg: Hammer; Gabathuler, Honorio, N. Sprenger, P. Sprenger; P. Beck, Sv. Beck, J. Sprenger, Se. Beck (93. Seger); Barandun (89. Kindle), Schädler (69. Hanselnann).

FC Schaan: Spahic; F. Quaderer, M. Quaderer, Hagmann; Sangrigoli; F. Eberle, Figueiredo, Janssen, Flatz; L. Eberle (34. Mohammed), Schweiger (34. Varela).

Tore: 8. J. Sprenger 1:0, 18. Barandun 2:0, 25. Barandun 3:0, 57. L. Eberle 3:1.

Quelle: Volksblatt (mm), 26.10.2016

2016 von (Kommentare: 0)

Spielbericht FC Triesenberg II – FC Haag II

Die zweite Mannschaft des FC Triesenberg hat einen kleinen Lauf. Nach zwei Siegen in Folge liess die Truppe von Trainer Marco Beck auch im Duell mit dem FC Haag nichts anbrennen und ging mit 4:1 erneut als Sieger vom Platz. Trotz eines personellen Engpasses – gleich 8 Spieler fehlten – zeigte das Team um Kapitän Romeo Schädler eine ansprechende Leistung, obwohl an der Chancenauswertung noch etwas gefeilt werden muss.

Die Bärger, die zum ersten Mal in dieser Saison nicht auf dem Triesner Hauptplatz spielten, waren von Beginn weg die spielbestimmende Mannschaft. Es dauerte allerdings 30 Minuten ehe der erste Treffer fiel. Nachdem C. Gassner und R. Schädler zwei Grosschancen vergaben, netzte Roland Schädler, alias Eisen eiskalt zum 1:0 ein. Und keine Viertelstunde später war Eisen wieder zur Stelle. Nach einem Eckball köpfte Romeo den Torwart an und schaffte es aufgrund seiner „Trägheit“ nicht mehr rechtzeitig aufzustehen. Zum Glück war Röli zur Stelle und vollstreckte eiskalt. Mit dieser komfortablen Führung ging es in die Pause, wobei es durchaus 4, oder 5:0 stehen hätte können. P. Kindle sowie Mettler und Marxer vergaben weitere Grosschancen.

Klare Sache in Durchgang 2

Trainer Beck appelierte in der Halbzeitpause an seine Schützlinge, nicht locker zu lassen. Und das taten die äusserst spielfreudigen Bärger auch nicht. Obwohl Haag etwas besser ins Spiel fand, waren es erneut die Bärger die trafen. M. Marxer verwertete eine geniale Doppelpasskombination zum verdienten 3:0. Genug hatte das Heimteam allerdings immer noch nicht. Doch etliche Male scheiterte man am eigenen Unvermögen – so beispielsweise Moser der alleine auf den Torhüter zulief, diesen ausliess und dann verzog. Doch Roland liess sich davon nicht beirren und traf 20 Minuten vor dem Ende erneut zum 4:0. In der 82. Minute durfte dann auch Haag jubeln – nach einem Eckball (was auch sonst, Verbesserungspotential vorhanden) kassierte man den Anschlusstreffer. Es blieb allerdings dabei und die Bärger feierten den dritten Sieg in Folge und rückten in der Tabelle auf den vierten Platz.

FC Triesenberg – FC Haag II, 4:1 (2:0)

FC Triesenberg: P. Schädler; T. Schädler, A. Eberle, Rom. Schädler; P. Kindle; Biedermann, Moser, Mettler, Marxer; Gassner, Rol. Schädler. – Ersatzspieler: Nutt, P. Sele, R. Kindle, Banzer.
Tore: 30. Rol. Schädler 1:0, 43. Rol. Schädler 2:0, 60. Marxer 3:0, 73. Rol. Schädler 4:0, 82. 4:1.
Gelbe Karten: 40. Marxer

2016 von (Kommentare: 0)