April 2016

6. IBK Preis für Gesundheitsförderung und Prävention

Die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung wächst. Finanzierbare Ideen für innovative, nachhaltige und multiplizierbare Projekte in diesen Bereichen sind gefragt. Aus diesem Grund schreibt die IBK seit dem Jahr 2001 den IBK-Preis für Gesundheitsförderung & Prävention aus – um Best Practice-Beispiele über die Länder- und Kantonsgrenzen hinaus bekannt zu machen und zu würdigen. Projekte, die Impulse geben, die zum Ideen- und Erfahrungsaustausch anregen.

Bärg i Bewegig bewegt mit J+S Chinder Triesenberg am 6. IBK Preis für Gesundheitsförderung und Prävention in Bregenz

„Springa, goola, wäärffa oder balanssiera – wir tüand ir Gruppa oordalig Muschgla treniera. Du muascht di nid schiniera tua s eifach us probiera!"

Unter diesem Motto erfahren wöchentlich viele Bärger Kinder zwischen 5 und 10 Jahren einen polysportiven Zugang zu ungezwungener Bewegungsförderung. Seit 2011 kann im Gemeinschaftsprojekt von den Triesenberger Sportvereinen ohne Vereinsbindung und Verpflichtung ein sportartenübergreifendes und altersgerechtes Angebot genutzt werden. Damit wurde eine konkurrenzlose Plattform geschaffen, wo einerseits die Kinder motiviert ihrem Bewegungsdrang nachgehen können und anderseits die Vereine die Möglichkeit haben, sich zu präsentieren. Neben der Bewegungsbildung bei den Kindern möchten wir als weiteres Ziel Jugendlichen einen unbeschwerten und geführten Zugang in eine Leiterfunktion ermöglichen. Wir sind stolz, dass dieses gemeinsame Projekt geglückt ist und wir einen wertvollen Beitrag zur langfristigen Gesundheitsförderung-/bildung leisten können.

Link zu allen nominierten Projekten: 
http://ibk-gesundheit.org/fileadmin/Dateien/Bilder/Download/ibk2016_doku.pdf 

6. IBK Symposium in Bregenz:
https://www.youtube.com/watch?v=rfV2g0RKHBQ[https://www.youtube.com/watch?v=rfV2g0RKHBQ

Der Tag 22.4.2016 mit Ausschnitten aus der Turnhalle Obergufer:
https://www.youtube.com/watch?v=HCQ3JOQ0wuY

 

2016 von (Kommentare: 0)

Einladung zum Grümpelturnier 2016 des FC Triesenberg am Samstag, 25. Juni 2016

Nach dem das Grümpelturnier auf der Leitawis im 2014 erfolgreich wieder durchgeführt wurde, hat der FC Triesenberg entschieden, dass im 2016 erneut ein Grümpelturnier organisiert wird. Dieses Jahr findet die Veranstaltung zusammen mit dem Sporttag und mit dem Zwiebelturmopenair am Samstag, 25. Juni 2016, auf dem Sportplatz Leitawis statt. Als zusätzliches Rahmenprogramm werden die EM-Spiele an diesem Tag live übertragen.

Beim Grümpelturnier sollen in erster Linie der Spass und die Geselligkeit im Vordergrund stehen. Da-mit eine solche Veranstaltung erfolgreich durchgeführt werden kann, hofft der FC Triesenberg auf zahlreiche Anmeldungen von Seiten der Vereine, Firmen, IG, Familien, Freunde, etc. Wichtig ist dabei, dass die teilnehmenden Mannschaften einen Bezug zu Triesenberg haben.

Die wichtigsten Punkte für das Turnier sind:

  • es gibt nur eine Kategorie „Nichtfussballer“;
  • eine Mannschaft besteht aus 5 Feldspielern und einem Torwart;
  • es dürfen maximal 2 Aktive pro Mannschaft spielen;
  • unter Aktive werden 16 - 36 Jährige (Jahrgänge 1980 – 2000) verstanden, welche aktiv in der Meisterschaft spielen (Alt-Senioren zählen nicht als Aktive);
  • pro Mannschaft ist es wünschenswert (aber nicht obligatorisch), wenn mindestens eine Frau auf dem Platz steht, wobei die Frau nicht zwingend in der entsprechenden Firma arbeiten
    oder dem entsprechenden Verein angehören muss;
  • die erzielten Tore der Frauen zählen doppelt;
  • Mannschaften mit einer oder mehreren Frauen erhalten in der Gruppenphase einen zusätzlichen Punkt gutgeschrieben;
  • gespielt wird auf dem Sportplatz Leitawis;
  • Turnierkosten: CHF 100 / Mannschaft
  • Spielen in Nocken- oder Noppenschuhen wird empfohlen, spielen in Turnschuhen wird aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen, Fussballschuhe mit Schraubstollen sind nicht zugelassen.

Die ganzen Bestimmungen werden in einem separaten Reglement festgehalten und den teilnehmenden Mannschaften frühzeitig zugestellt. Für weitere Auskünfte oder Anregungen könnt ihr euch gerne bei Philipp Foser oder Martin Schädler melden:

Anmeldung:

Bitte das ausgefüllte Anmeldeformular bis spätestens Mittwoch, 25. Mai 2016, an FC Triesenberg, Postfach 1243, 9497 Triesenberg oder an die Emailadresse vizepraesident@fctriesenberg.li senden.

Oder elektronisch hier.

Der FC Triesenberg freut sich auf eure Teilnahme und wünscht allen Mannschaften ein faires und erfolgreiches Turnier.

Mit sportlichen Grüssen

FC Triesenberg

2016 von (Kommentare: 0)