Jahr | Ereignis |
---|---|
1972 | Gründung des Fussball-Club Triesenberg (FC Triesenberg) am 28. Mai 1972 im Gasthaus Edelweiss. Gottlieb Schädler wird erster Vereinspräsident. Aufnahme als Mitglied des Liechtensteinischen Fussballverbandes (LFV), ebenfalls Aufnahme in den Schweizerischen Fussballverband (SFV) unter der Nr. 12903. |
1972/73 | Erste Saison mit einer Mannschaft in der 4. Liga unter Trainer Harry Bosshard. Trainings und Heimspiele mussten auf dem Sportplatz Blumenau in Triesen durchgeführt werden |
1973 | Am 2. März 1973 fand die erste vom FC organisierte Veranstaltung, ein Maskenball, im Gemeindesaal statt. Sportplatzeröffnung auf der Leitawis am 22. September 1973. |
1973/74 | Bereits in seiner zweiten Saison spielten 5 Triesenberger Mannschaften in der Meisterschaft mit, 3 davon in der Schweizer Meisterschaft (1. Mannschaft, Senioren, C-Junioren), 2 D-Junioren-Mannschaften in der liechtensteinischen Meisterschaft. |
1974 | Guido Nigg wird Präsident. |
1974/75 | Die Db-Junioren unter Trainer Alfred Lampert wurden in der Stärkeklasse II ohne Punktverlust Gruppensieger. |
1976/77 | Erster Landesmeistertitel durch die erste Mannschaft der D-Junioren unter Trainer Alfred Lampert. |
1976 | Gründung der Fussballschule im Herbst 1976. |
1977/78 | Erstmals wurde der 4. Liga-Meistertitel mit Trainer Sepp Schädler errungen; Aufstieg in die 3. Liga wurde verpasst. |
1978 | Anstelle des Maskenballes wurde neu am 27./28. Mai 1978 erstmals ein Gemeindesportfest durchgeführt. |
1978/79 | C-Junioren mit Trainer Gilbert Nigg wurden Meister. |
1979/80 | Meistertitel der 1. Mannschaft in der 4. Liga, erneut wurde der Aufstieg in die nächsthöhere Liga verpasst. |
1980/81 | C-Junioren wurden in der Regionalklasse Meister. |
1981/82 | Aufstieg der C-Junioren unter Rainer Gassner in die Eliteklasse, ebenso die erste Mannschaft der E-Junioren. |
1982 | Siegfried Gassner übernimmt Präsidentenamt. |
1982/83 | Die B-Junioren holten den Landesmeistertitel. Aufstieg der D-Junioren in die Eliteklasse. |
1983/84 | Gewinn der 1. Fussballschul-Landesmeisterschaft in Balzers (ungeschlagen). Meistertitel der D-Junioren. |
1984 | Guido Nigg wird wieder Präsident. |
1984/85 | Aufstieg der Ea-Junioren in die Eliteklasse. |
1985 | Am 12. Juli 1985 traten die neuen Statuten in Kraft. |
1986/87 | Erstmals in der Vereinsgeschichte Aufstieg in die 3. Liga mit Spielertrainer Bernhard Hornig. |
1987/88 | Aufstieg der B-Junioren unter Trainer Otto Biedermann in die Eliteklasse, ebenfalls E-Junioren. Landesmeistertitel der E-Junioren unter Trainer Sepp Schädler. |
1988 | Franz Hilbe wird Präsident. |
1988/89 | Landesmeistertitel der B- und D-Junioren. |
1989 | Einweihung des Guido-Stübli am 14. April 1989. |
1989/90 | Landesmeistertitel durch die B-Junioren unter Trainer Otto Biedermann. Die D-Junioren unter Trainer Sepp Schädler gewannen den Liechtensteiner Cup. |
1990/91 | Aufstieg der C-Junioren in die Eliteklasse. |
1996 | Franz Hilbe legt sein Amt als Präsident nieder, Martin Eberle wird neuer Präsident. |
1996/97 | Harry Schädler wird Spielertrainer der 1. Mannschaft. |
1997 | 25-Jahr-Jubiläum des Fussballclubs. |
1997/98 | Verpflichtung von Ernst Hasler als Trainer der 1. Mannschaft. |
1998 | Abstieg der 1. Mannschaft in die 4. Liga. |
1999/2000 | Franz Schädler wird Spielertrainer der 1. Mannschaft. |
2000 | Präsident Martin Eberle legt sein Amt nieder. |
2001 | Daniel Beck wird neuer Präsident. |
2001 | Aufstieg der 1. Mannschaft von Trainer Franz Schädler in die 3. Liga. |
2001/02 | Verpflichtung von Harry Schädler als Spielertrainer. |
2002 | Galaabend mit Lothar Matthäus und Lolita Morena. |
2003 | Mario Gassner wird neuer Präsident. |
2003/04 | Verpflichtung von Jochen Abel als Trainer der 1. Mannschaft. |
2005 | Franz Schädler wird Trainer der 1. Mannschaft. |
2009 | Franz Schädler wird neuer Präsident. |
2010 | Aufstieg der 1. Mannschaft von Trainer Matthias Beck in die 2. Liga. |
2012 | Verpflichtung von Björn Weikl als Trainer der 1. Mannschaft. |